Drifter

Buchseite und Rezensionen zu 'Drifter' von Ulrike Sterblich
4.5
4.5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Drifter"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:277
EAN:

Rezensionen zu "Drifter"

  1. 4
    16. Dez 2023 

    Elektrokröte

    So nennt man doch keinen Roman, oder? Die Freunde Killer und Wenzel begegnen in der Straßenbahn einer geheimnisvollen Fremden in einem goldenen Kleid. Wenzel kann es kaum glauben, sie liest ein ihm unbekanntes Buch mit dem Titel „Elektrokröte“ von dem Autor K-B. Drifter. Dabei handelt es sich um Wenzels Lieblingsautor und er kennt jede Zeile. Und diesen Roman nicht? Wenzel und Killer wollen auf die Rennbahn. Killers Beförderung soll gefeiert werden. Am späten Abend gibt es ein Gewitter während dem Killer vom Blitz getroffen wird. Zum Glück ist nicht viel passiert, doch unter ein paar Nachwirkungen hat Killer doch zu leiden.

    Dieser ungewöhnliche Roman stand auf der Shortlist des deutschen Buchpreises 2023, was durchaus eine Empfehlung ist. Wenzel und Killer sind schon seit Kindertagen befreundet. Killer ist mehr der erfolgreiche Glückspilz. Dagegen hat Wenzel einen nicht ganz so wichtigen Job in den Medien und leidet mal wieder unter Liebeskummer. Seine Angebetete ist seit Neuestem mit einem bekannten Skirennläufer zusammen und ob sie überhaupt je richtig mit Wenzel zusammen war, kann auch nicht so genau gesagt werden. Die Veränderung, die Killer nach der Verletzung durch den Blitz durchmacht, ist für Wenzel beinahe schon eine eilkommende Ablenkung. Und natürlich ist Wenzel weiter auf der Such nach dem Buch.

    Der Beginn dieses Romans wirkt schnell Interesse, zumindest wenn man sich für Bucher interessiert. Das Geheimnis der Elektrokröte will schließlich entschlüsselt werden. Und auch die ungewöhnliche junge Frau, die das Buch in der Hand hatte, taucht auch wieder auf. Freundschaft, die allen Veränderungen stand hält. Eine Medienwelt, in der es drunter und drüber geht. Und eine Frau, die die Fäden von etwas in der Hand hält, das irgendwie phantastisch ist. Manchmal ist man ein wenig verwirrt von dem Gelesenen, doch dann wieder gibt es Szenen, die erhellend sind und Freude machen. Vielleicht hat hier auch eine kleine Bewegung eine große Auswirkung. Die Freunde Wenzel und Killer sind jedenfalls verändert, aber Freunde sind sie zum Glück immer noch.

  1. 5
    03. Nov 2023 

    Abdriften in phantastische Welten

    Wenzel und Killer sind seit Kindheitstagen befreundet, inzwischen erwachsen, beruflich gut situiert und, ehemals aufgewachsen in einem Hochhaussilo, jetzt schick wohnhaft im sog. gentrifizierten Teil der Stadt. Bei einem Gewitter wird Killer vom Blitz getroffen. Von da an ist nichts mehr wie es war und ein wild phantastischer Ritt durch das Leben der beiden Freunde beginnt.

    Wenzel und Killer sowie ihre Verwandten, Kollegen, Nachbarn, kurz: ihr gesamtes soziales Umfeld, treffen auf die geheimnisumwitterte, mit "altertümlich aristokratischem Profil" versehene Vica, "sie hatte diese jugendliche Alterslosigkeit, die Verrückte oft haben", deren "Adjutanten" Heurtebise, die aufgebrezelte attraktive Jezebel Guevara und deren riesigen Zottelhund, der tanzen kann, intelligent und so wohlerzogen ist, dass er sogar das WC benutzt.

    Zwei Etagen des ehemals öden Wohnblocks, Kindheitsstätte von Wenzel und Killer, werden von Vica und ihrer skurrilen Gefolgschaft zu einer silbern glitzernden Partylocation umfunktioniert, in der exzessiv gefeiert wird. So nimmt die Story ihren Lauf, driftet von einem surreal anmutenden Setting zum nächsten. Ständiges Thema ist dabei der neue Roman des ominösen Schriftstellers H:P Drifter mit dem Titel "Elektrokröte", den Vica schon vor Veröffentlichung beiläufig liest.

    Ist Vica etwa selbst Drifter ? Was soll real, was irreal sein in diesem Roman ? Klingt alles ziemlich schräg und abgedreht, ebenso wie der Social Media Channel "Los Videos", den Vica betreibt. Das Ganze fand ich gerade wegen seines im wahrsten Sinn des Wortes urkomischen Irr-sinns sehr unterhaltsam. Die Protagonisten empfand ich als sympatisch, schillernd, skurril. Der Plot ist geradezu ver-rückt, abgedreht und sehr phantasievoll ausgedacht. Der Schreibstil frech, unkonventionell, modern.

    Aber um was geht es eigentlich ? Jedenfalls wird der durch Medien aller Art oft ausgelöste Hype, etwa um Börsenkurse, die sog. Immobilienblase, smartwatches zur Lebensoptimierung, Influencer, den Literaturbetrieb, thematisiert wie auch die sog. sozialen Medien, online-Foren und sonstigen Medien selbst, und das auf eine Art und Weise, die in ihrer Abgedrehtheit so herrlich witzig ist, das es schon wieder genial ist: Eine Satire auf unsere von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz immer mehr beherrschten Welt. Und immer wieder stellt sich der Leser die Frage: Was ist hier real, was nicht, ist es gar ein Märchen, was hier erzählt wird ? Wo verläuft die Grenze zwischen analoger und digitaler Welt, auf welcher Seite, der analogen oder der digitalen, wandeln die handelnden Figuren gerade?

    Etwas, und das habe ich als Botschaft aus diesem Roman gezogen, ist jedenfalls real geblieben: Die Freundschaft zwischen Wenzel und Killer. Für mich ein Lesehighlight 2023. Ein herrliches Lesevergnügen, das ich sehr genossen habe ! 5 Sterne und eine große Leseempfehlung.